Schnell starten. Groß denken. Autonom skalieren.
OptWare Hub
OptWare Hub ist die einzige Fertigungsplattform, die sofort einsatzbereite Lösungen mit KI und Quantum-fähiger Architektur kombiniert – modular skalierbar von Einzelstandorten bis zur
autonomen Produktion.
Was ist der Optware Hub?
Der OptWare Hub ist unsere modulare Plattform für intelligente Produktionsoptimierung. Er verbindet ERP, MES und Maschinenebene – für maximale Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit.
Sofort einsatzbereit
Keine langen IT-Projekte, sofort messbarer Mehrwert
Modular & skalierbar
Wächst mit den Anforderungen, von lokal bis global
Zukunftstechnologien integriert
KI-Logik & Quantum-Computing für maximale Effizienz
Was macht den Optware Hub besonders?
- Schneller ROI: Bestehende Daten sofort in Wertschöpfung verwandeln.
- Skalierbar: Von einem Standort bis zum globalen Netzwerk.
- Transparenz: Fundierte Entscheidungen auf Basis echter Daten.
- Zukunftssicher: Quantum-ready ohne Anpassungsaufwand.
- Flexibel: Cloud, On-Prem oder Hybrid.
Der Hub als Plattform für ihre Optimierungslösungen
Alle unsere Optimierungsmodule laufen auf dem OptWare Hub – von Scheduling bis zu Supply-Chain-Optimierung.
Vorausschauende Logistiksteuerung mit KI – Engpässe erkennen, bevor sie entstehen.
Kombinatorische Optimierung für strategische „Make-or-Buy“-Entscheidungen und kosteneffiziente Fertigungsplanung.
Bereit für den OptWare Hub?
Kompetenzen
Deshalb ist OptWare der richtige Partner
Erfahrung, Know-how und Ressourcen
Optware entwickelt seit 2014 Web und Cloud-Anwendungen im Produktionsumfeld von unseren Konzernkunden und erreicht dabei Userzahlen bis zu 9000 bei einzelnen Applikationen. Optware kann somit auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz, vielfältiges Knowhow in allen relevanten Zukunftstechnologien und einen geballten Ressourcenpool zurückgreifen.
Kosteneffizienz und Agilität
Besonderes Augenmerk liegt darauf, für Unternehmen eine flexible und skalierbare Umgebung zu schaffen, welche eine standardisierte, schnelle und kosteneffiziente Implementierung von Use Cases ermöglicht. Das heißt, bestehende und neue Use Cases werden mit minimalem Aufwand ongeboardet und können mit dem Ziel
betrieben werden, messbare Erfolge rasch zu erzielen.
Flexibilität und Zukunftssicherheit
Unsere Architektur wird dahingehend entwickelt, dass den dynamischen Anforderungen der Produktion mit ihren sich ständig verändernden Bedingungen und Anforderungen Rechnung getragen werden können. Modularität und Anpassungsfähigkeit werden eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle und deren spezifische Anforderungen garantieren. Das beinhaltet auch die Anpassung von eingesetzten KI-Methoden wie auch die Integration neuer Technologien. Neben der Architektur steht auch die interaktive Lernfähigkeit der OptWare Plattform im Zentrum, welche die Fähigkeit besitzen wird, durch Interaktion mit Endanwendern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Innovationskraft
OptWare, zusammen mit unserem Dach Quantifor ist eine bedeutende Innovationsschmiede, welche mehr als 10% des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. So bleiben wir immer am Puls der Zeit und machen unsere
Lösungen zukunftssicher. Aktuell arbeiten wir an vier öffentlich geförderten Projekten in den Bereichen: Big Data, Artificial Intelligence (AI) und Quantencomputing